Bekämpfung von Bettwanzen
Bekämpfung von Bettwanzen
Wir erfüllen auch anspruchsvollste Aufgaben mit einem Angebot zahlreicher und professioneller Leistungen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Telefon: (030) 930 269 722
Früherkennung.
Früherkennung.
Vorbeugung.
Vorbeugung.
Bekämpfung.
Bekämpfung.
Effektive Bettwanzenbekämpfung:
Effektive Bettwanzenbekämpfung:
Wir unterstützen Sie aktiv und erarbeiten eine, auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung.
Dabei werden nach einer genauen Risikoanalyse die entsprechenden Indikatorsysteme an den Verstecken eingerichtet.
Durch das regelmäßige Überwachen und Beobachten kann schon frühzeitig das Problem eines Befalls erkannt und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.
Gut zu wissen:
Wie wird eine Bekämpfung durchgeführt?
Zunächst stellt die Ermittlung der Befallsursache einen wichtigen Bestandteil der Bekämpfungsmaßnahme dar. Besteht die Quelle des Befalls nämlich weiterhin, kann eine Bekämpfung vollkommen nutzlos
sein. So kommt es beispielsweise vor, dass die Ursache in einer befallenen Nachbarwohnung zu finden ist. Erfolgt in dieser Wohnung keine begleitende Bekämpfungsmaßnahme und können Bettwanzen weiterhin einwandern, wird der vorliegende Befall nicht beseitigt werden.
Eine Bekämpfung von Bettwanzen unter Verwendung von Insektiziden ist in der Regel nicht mit einer einmaligen Bekämpfungsmaßnahme abgeschlossen, sondern umfasst je nach Stärke des Befalls mehrere Behandlungen, die sich über Wochen hinweg erstrecken.
Wir ermitteln als Schädlingsbekämpfer alle Verstecke der Tiere und können sie so durch direktes Besprühen mit Insektiziden abtöten. Auch die Eier können dabei manuell (z. B. mit Hilfe eines starken Klebebandes oder durch Staubsaugen) beseitigt werden. Zu diesem Zweck müssen wir alle potentiellen Verstecke erkennen und ggfs. freilegen. Diese vorbereitenden Maßnahmen sind äußerst aufwändig. Zusätzlich werden neben dem direkten Besprühen der Verstecke auch sogenannte „Insektizidbarrieren“ gelegt: Die Schädlingsbekämpfungsmittel werden auf den Laufwegen (z. B. Fußböden und Wände) und in potentiellen Verstecken (z. B. Lattenrost) der Insekten ausgebracht, so dass die Wanzen während der Nahrungssuche abgetötet werden können.
Seit einigen Jahren bekämpfen wir Bettwanzen erfolgreich mit Wärme. Mittels spezieller Geräte bringen wir dabei einzelne Räume (und auch ganze Häuser) auf für Bettwanzen tödliche Temperaturen.
Auf diese Weise können die Wanzen (bei richtiger Durchführung) mit einer einmaligen Behandlung vollständig abgetötet werden. Vor einer thermischen Behandlung ist der befallene Raum genauso zu inspizieren, wie vor einer insektiziden Behandlung. Alle hitzeempfindlichen Gegenstände (z. B. unter Druck stehende Behälter, entflammbare Flüssigkeiten oder Medikamente müssen dicht verpackt aus dem Raum entfernt und separat behandelt werden.
Kann man einen Bettwanzenbefall selbst bekämpfen?
Die Bekämpfung eines Bettwanzenbefalls ist in der Regel sehr aufwendig und kann bei starken und massiven Befällen auch für den erfahrenen Schädlingsbekämpfer eine große Herausforderung darstellen. Sie ist aber leichter, kann schneller verlaufen und ist dadurch kostengünstiger, wenn ein Befall frühzeitig erkannt und bekämpft wird. Daher ist es wichtig, dass bei Verdacht auf einen Bettwanzenbefall auch immer ein professioneller Schädlingsbekämpfer konsultiert wird. Nur von diesem können und dürfen wirksame Insektizide oder sogar Wärmebehandlungen adäquat angewandt bzw. durchgeführt und so ein Bettwanzenbefall erfolgreich beseitigt werden.
Die Betroffenen sollten in Absprache mit dem Schädlingsbekämpfer begleitende Maßnahmen ergreifen. Noch ein Tipp: Eine Bekämpfung in Eigenregie wird keine vollständige Beseitigung der Schädlinge zur Folge haben und kann unter Umständen (z. B. durch die fehlerhafte Anwendung/Ausbringung von Insektiziden) sogar über gesundheitsschädigende Auswirkungen nach sich ziehen.
In diesem Zusammenhang wird auch von der Verwendung von im Internet frei verkäuflichen Produkten zur Bettwanzenbekämpfung durch den Betroffenen dringend abgeraten.
Auch ein mehrwöchiges Verlassen z. B. der Wohnung oder ein mehrwöchige Nichtnutzung eines Hotelzimmers wird nicht dazu führen, dass die Tiere verhungern. Bettwanzen können lange Hungerperioden (mehrere Monate) überstehen und dementsprechend bis zur Rückkehr der Bewohner überleben. Unter Umständen kann sich der Befall auf benachbarte, bewohnte Hotelzimmer oder Wohnungen ausbreiten.
Wann bemerkt man einen Bettwanzenbefall im eigenen Haushalt?
Die Übernachtung in befallenen Räumen oder der Erwerb eines befallenen Gegenstands kann zum Zeitpunkt des Verdachts auf einen Bettwanzenbefall in den eigenen Räumlichkeiten schon einige Zeit zurück liegen. Die Stichbelästigung setzt in der Regel erst nach mehreren Wochen ein, wenn sich die Bettwanzen vermehrt haben und mehrere Tiere Blut saugen. Herumlaufende Tiere werden ebenfalls erst zu einem späteren Zeitpunkt, an dem der Befall bereits fortgeschritten ist, gesehen. Daher ist höchste Aufmerksamkeit geboten, wenn wissentlich eine Übernachtung in befallenen Räumen stattgefunden hat.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!